Rosentee – Rose White
Dieser Rosentee ist eine elegante Kombination aus feinstem weissen Pai Mu Tan Tee und duftenden Rosenblättern und Rosenknospen. Sobald dieser milde Rosentee gezogen ist, bekommt er eine schwach hellgelbe Tönung. Es entfaltet sich ein mildes blumiges Aroma, das einen angenehmen und süssen Geschmack hinterlässt. Er wird aus roten Rosenblättern und weissen Rosenknospen hergestellt. Mit Rosen-Extrakt aufgegossen, hinterlässt er einen herrlich subtilen Nachgeschmack.
Über Rosen
Bekannt ist die Rose schon seit Millionen von Jahren und zählt zu den beliebtesten Blumen weltweit. Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst 100 bis 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen Merkmale Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter eine sehr gut abgegrenzte Gattung. Es sind Sträucher mit meist auffälligen, fünfzähligen Blüten. Die meisten Arten sind nur in der Holarktis verbreitet. Die Wissenschaft von den Rosen wird als Rhodologie bezeichnet.
Anbau
Die Rose ist nicht nur eine der ältesten und vielleicht beliebtesten Blühpflanzen der Welt – sie wird auch schon seit als Jahrhunderten als Medizin genutzt. Die ältesten Exemplare fanden Wissenschaftler in Nord-Amerika. Den Fund in den Rocky Mountains konnte man auf eine Zeit vor etwa 35 Millionen Jahren zurückdatieren. Die Rose und die Wirkung des Rosenblütentees ist in der chinesischen Heilmedizin schon seit etwa 2500 Jahren bekannt. Heute wird sie weltweit angepflanzt. Wild wächst sie nur auf der Nordhalbkugel. Auf der Südhalbkugel muss man ein bisschen nachhelfen und sie deshalb kultivieren.
Wirkung
Bei der Heilwirkung von Rosenblütentee wird in der Fachliteratur meist von adstringierend, blutreinigend und nervenstärkend gesprochen. Vielfach eingesetzt wird Rosentee bei Schmerzen jeglicher Art – von Kopfschmerzen über Wechseljahresschmerzen bis zu Zahnschmerzen. Ein wahres Allheilmittel für die Experten aus der Naturheilkunde. Die im Rosenblütentee enthaltenen Gerbstoffe besitzen die Eigenschaft, sich auf Schleimhaut mit Eiweissen (Proteinen) unlöslich zu verbinden. Citronellol (20 bis 55%) und das Geraniol (15 bis 40%) sind zwei der grössten Komponenten des in Rosenblüten enthaltenen Rosenöls. Sie hemmen das Wachstum von Pilzen und Bakterien. Alleine der Duft von Rosenblütentee hat eine stimulierende und stimmungsaufhellende Wirkung. Oft wird das konzentriertere Rosenblütenöl deshalb in der Aromatherapie eingesetzt.
Nachhaltigkeit
Erfahren Sie, wie AVANTCHA Nachhaltigkeit vorlebt: https://ch.avantcha.com/about-avantcha/#sustainable
Hier finden Sie News, Rezepte und Geschichten rund um Tee: https://instagram.com/avantchatea_ch/
Nettogewicht: 50g